GIF87a<i� ad>
Stichwortverzeichnis der Pressemeldungen
Stichwortverzeichnis der Pressemeldungen
des bayerischen Kultusministeriums ab Januar 2000
:
Klicken Sie auf den entsprechenden Anfangsbuchstaben Ihres Suchbegriffs:
A
Abiturergebnisse 2000
Abitur 2000 und Studienwahl - Einstellungschancen f�r Lehrer als Orientierungshilfe
Achtj�hriges Ganztagsgymnasium: Pilotprojekt geplant
Akademie f�r Lehrerfortbildung und Personalf�hrung in Dillingen unter neuer Leitung
Altenpflegeausbildung: Bundesaltenpflegegesetz
American Jewish Committee: Kultusministerin Hohlmeier empfing Vertreter
Arbeitszeitkonto: Streit um verl�ngerte Arbeitszeit f�r Bayerns Lehrer
Arbeitszeitkonto wird weitergef�hrt
Asylbewerber-Kinder Schulpflicht
B
Bayerischer Landessportbeirat neu konstituiert
Bayerischer Philologenverband: Geschichte
Behinderte: Integration und Kooperation von behinderten und nicht behinderten Sch�lern
Berlin: Freller �bt scharfe Kritik an zentralistischen Tendenzen
Beruflichen Schulen: gute Perspektiven f�r Lehramt
2000
Berufliche Schulen Schrittmacher f�r Innovation
Berufsschule: Modell f�r benachteiligte Jugendliche wird ausgeweitet
Berufsschulen: Pilotprojekt zur St�rkung der eigenst�ndigen Personalverantwortung
"Bewegte Schule": Vorstellung der Intitiative
Bildungsoffensive: Reformen an Hauptschule und Realschule werden beschleunigt
Bildungsoffensive: Hohlmeier fordert Volksbegehrensinitiatoren und Gegner zu Zur�ckhaltung und Sachlichkeit auf
�Bildungspakt Bayern" Stiftung gegr�ndet
Brannenburg: Tod des Internatsleiters
Budgetierung an den Gymnasien: erste Bilanz
Bundesaltenpflegegesetz
Bundesaltenpflegegesetz; Bayern klagt beim Bundesverfassungsgericht
C
Computer an bayerischen Schulen: E-Bildung in vielen Schulen schon Alltag
Computer: EDV-Ausstattung an Bayerns Schulen/ 60 Mio DM Finanzspritze aus der High-Tech-Offensive
Computerausstattung: Katholische Schulen
�crossmedia" Multimedia-Sch�lerwettbewerb
D
D�nemark: Kultusministerin Monika Hohlmeier und d�nische Kultusministerin Margrethe Vestager planen Erfahrungsaustausch
Deutsch-Israelische Gesellschaft
Dolmetscher: staatliche Pr�fung f�r �bersetzer und Dolmetscher
Dr. USUS: Sieger im Internet-Schreibwettbewerb f�r bayerische Sch�lerinnen und Sch�ler
Dr. Usus: Siegerehrung
Dr. Usus auch in Buchform erschienen
E
�e-mobil" Start
Englisch an Berufsschulen: freiwillige Zertifikatspr�fung immer beliebter
Erfindermesse IENA / Staatssekret�r Freller:
Forschergeist bei Sch�lern gezielt f�rdern
Erwachsenenbildung Sieger im Ideenwettbewerb Lernfest 2000
Europ�ische Union
F
Facharbeiten: Pr�mierung von herausragenden Facharbeiten durch den bayerischen Club
Ferienbeginn und Zeugnistermin 2000
Ferienseminar f�r vielseitig interessierte und begabte Gymnasiasten und Realsch�ler 2000
Ferienseminare f�r vielseitig interessierte und begabte Sch�ler an Hauptschulen und beruflichen Schulen
2000
Ferientermine bis zum Jahr 2003
„Fit for Life" Sch�lerwettbewerb
F�rderschulen: schulversuch "Multimedia f�r H�rsprachgesch�digte"
F�rderzentren
Forschergeist bei Sch�lern gezielt f�rdern
Fortbildungsinitiative Multimedia
Fortbildung "Intel Lehren f�r die Zukunft"
Fu�ballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland:
Kultusministerin Monika Hohlmeier
und
Staatssekret�r Karl Freller
begr��en die Enscheidung der FIFA
FOS und BOS Zugangsvoraussetzungen Mittel zur Qualit�tssicherung
50 Jahre FWU
G
Georg-Ledebour-Schule: Staatssekret�r Freller mahnt z�gige Sanierung an
Geschichte: neues Standardwerk f�r den Geschichtsunterricht
Geschichte:
J�ngere Generation soll besser �ber die Geschichte der Deutschen im Osten informiert werden
Geschichtsbuch �Menschen � Zeiten � R�ume 8": Abstimmung mit Israelitischer Kultusgemeinde vor Neuauflage
„Schulen f�r Berufe des Gesundheitswesens": neue Brosch�re erschienen
Gewalt: gemeinsame Erziehungsverantwortung von Schule und Elternhaus
Gewalt: Pr�ventionsarbeit im Kampf gegen extremistische Gewalt
und Rechtsradikalismus an bayerischen Schulen
Gewaltpr�vention an Schulen: Neue Materialien
Grundschule: neuer Lehrplan
Gymnasium: Eigenverantwortung und Profilbildung
Gymnasium: Budgetierung st�rkt Eigenverantwortung
Gymnasium: Budgetierung kein Sparmodell
Gymnasium: Budgetierung / erste Bilanz
Gymnasium: Erding erh�lt zweites Gymnasium
Gymnasium: Geschichte des Bayerischen Philologenverbandes
Gymnasium: Leistungskurse Schuljahr 1999/2000, Kursst�rken
Gymnasium: Mobile Lehrerreserve f�r Gymnasien
Gymnasium: Pilotprojekt achtj�hriges Ganztagsgymnasium
Gymnasium: Qualit�tssicherung und Weiterentwicklung - St�rkung der naturwissenschaftlichen, politischen und sprachlichen Bildung
H
Hauptschule: Standorte M-Klassen 2000/01
Hauptschulreform neue Angebote 2000/01
,
personelle Aufstockung
Hochbegabtenklassen in M�nchen, Bamberg und W�rzburg: Anmeldefrist 2000
Hochbegabtenf�rderung in der Grundschule: Handreichung
Hochleistungssport: Bayern fordert mehr Geld
H�rsprachgesch�digte: Schulversuch „Multimedia f�r H�rsprachgesch�digte"
I
Informatik- und Ingenieurbereich: Bayern stellt Weichen f�r mehr Berufsanf�nger
Informationstechnik f�r Lehrkr�fte an beruflichen Schulen: Fortbildungsaktion
I
niti@tive D21
Integration und Kooperation von behinderten und nicht behinderten Sch�lern
Internet: neue Website des Kultusministeriums
Internet: Sch�ler gestalten eigene Startseite im Internetangebot des Kultusministeriums
Internet: Meinungsforum zur „Inneren Schulentwicklung" er�ffnet
Internet-Klassenzimmer
Internet-Schreibwettbewerb f�r bayerische Sch�lerinnen und Sch�ler: Sieger ermittelt
Internet-Schreibwettbewerb f�r bayerische Sch�lerinnen und Sch�ler: Siegerehrung auf dem "Fest der Bayern"
Internet- Wettbewerb: Bayerische Sch�ler entwerfen Internetseiten zur Technikgeschichte
J
Jugend: Dank an Sternsinger
Jugendarbeit: Intensivierung der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
K
KZ-Gedenkst�tte Dachau Zufahrtsregelung
KZ-Gedenkst�tte Dachau: Bunker wegen DDT-Belastung geschlossen
KZ-Gedenkst�tte Dachau: keine Gesundheitsgefahr durch DDT-Belastung
KZ-Gedenkst�tte Dachau: ehemaliges Lagergef�ngnis wieder er�ffnet
L
Landeswettbewerbs Mathematik Bayern: Sieger
Lehramtsstudium: Abitur 2000 und Studienwahl - Einstellungschancen f�r Lehrer als Orientierungshilfe
Lehramt an Hauptschulen: Zahl der Studienanf�nger deutlich zur�ckgegangen
Lehrerbedarfsprognose1999
Lehrerbildung Reform
Lehrereinstellung in Bayern: Einstellungsrekord im Schuljahr 2000/01
Lehrereinstellung: Einstellungsvoraussetzungen f�r Lehrkr�fte an Grund- und Hauptschulen 2000/01
Lehrerfortbildung: Informationstechnik f�r Lehrkr�fte an beruflichen Schulen
Lernfest 2000: Sieger im Ideenwettbewerb zur Erwachsenenbildung
M
Mathematik: Sieger des Landeswettbewerbs Mathematik Bayern
2000
Mathematikunterricht Qualit�tsentwicklung
Maximilianeum neue Stipendiaten 2000
Maximiliansgymnasium M�nchen
Medien: Ausstattung / Initi@tive D21
Medienerziehung: Sch�lerwettbewerb „Schule on air: sozial, umweltbewusst, medial – Bayerische Sch�ler machen Fernsehen"/ Zusammenarbeit mit SAT.1
Mittagsbetreuung: Kultusministerin Hohlmeier fordert: Stadt M�nchen soll die Mittagsbetreuung f�r bed�rftige Familien weiterhin unterst�tzen
Mittlere-Reife-Angebot an der Hauptschule: Standorte 2000/2001
Mittlere-Reife-Angebote an der Hauptschule 2000/01, personelle Aufstockung um 1.300 Stellen
Mobile Lehrerreserve f�r Gymnasien
Mobiles Internet-Klassenzimmer
"Multimedia f�r H�rsprachgesch�digte" Schulversuch
Multimedia-Fortbildung
Multimedia-Fortbildung "Intel Lehren f�r die Zukunft"
Multimedia-Wettbewerb "Crossmedia"
2000
N
Neue Medien: Engagement der Wirtschaft an den Schulen
Neue Medien: Multimedia-Wettbewerb "Crossmedia" und Landesfestival 2000
Neue Medien: Start des �e-mobils"
O
Oberstufe: Leistungskurse und Kursst�rken an bayerischen Gymnasien
1999/2000
OECD-Studie zum internationalen Bildungsvergleich
Oskar-von-Miller-Gymnasium M�nchen
P
Personal: Pilotprojekt zur St�rkung der eigenst�ndigen Personalverantwortung der Schulen
Personelle �nderung in der Pressestelle des Kultusministeriums
: neue Pressesprecherin ab 1.1.2001
Projekt "PC an Schulen"
Q
30 Jahre "Quali" / Abschlusspr�fungen 2000
R
Reformen an Hauptschule und Realschule werden beschleunigt
Realschulreform: Zeitplan f�r die Umsetzung
Rechtsradikalismus: Pr�ventionsarbeit an bayerischen Schulen
S
Sch�lerleistungsschreiben 2000: Staatssekret�r Freller ehrt bayerische Landessieger
Sch�lerwettbewerb �crossmedia"
Sch�lerwettbewerb crossmedia 2000: Sch�ler gestalten eigene Startseite im Internetangebot des Kultusministeriums
Sch�lerwettbewerb „Die Deutschen und ihre �stlichen Nachbarn"
Sieger 2000
Sch�lerwettbewerb zur bayerischen Geschichte "Erinnerungszeichen" 2000
Sch�lerwettbewerb „Fit for Life": fit f�r den Start ins Berufsleben
Sch�lerwettbewerb „Schule on air: sozial, umweltbewusst, medial – Bayerische Sch�ler machen Fernsehen"/ Zusammenarbeit mit SAT.1
Sch�lerwettbewerb „Umwelt im Internet"
Sch�lerzeitungen: Auszeichnungen
Schulentwicklung: Kultusministerin Monika Hohlmeier und d�nische Kultusministerin Margrethe Vestager planen Erfahrungsaustausch
Schulinnovations-Kongress 2000
�Schulinnovation 2000" - Kultusministerin Hohlmeier er�ffnet 1. Regionalkongress in W�rzburg
Schuljahr 2000/2001: Pressemeldung zum Schuljahresbeginn
Schuljahr 2000/2001: Zahlen
Schuljahr 2000/2001: Neuerungen im neuen Schuljahr
Schuljahr 2000/2001: Statement der bayerischen Staatsministerin f�r Unterricht und Kultus Monika Hohlmeier
Schulreform: SPD gegen Information �ber Schulreform
Schulreform: Hohlmeier fordert Volksbegehrensinitiatoren und Gegner zu Zur�ckhaltung und Sachlichkeit auf
�Sicher zur Schule � Sicher nach Hause": Gemeinsame Anstrengungen f�r die Verkehrssicherheit
Schulsport: Kultusministerium baut Schulsport aus
Schulsportwettbewerbe: Auszeichnung
SPD: Kultusministerium erteilt SPD-Bildungssprecher Irlinger Nachhilfe
Sponsoring: Engagement der Wirtschaft f�r den Einsatz neuer Medien in den Schulen
Sport: Auszeichnungen f�r ehrenamtliches Engagement im Sport
Sport: Bayerischer Landessportbeirat neu konstituiert
Sport: Pilotprojekt „Partnerschulen des Leistungssports im Schulverbund" in M�nchen erfolgreich angelaufen
Sport: Bayern fordert mehr Geld f�r Hochleistungssport
Sportst�ttenbau: zus�tzlich 50 Millionen f�r den Sportst�ttenbau
Sportunterricht wird wieder ausgeweitet
Sportunterricht Ausweitung
Sternsinger (Dank f�r soziales Engagement)
Stiftung �Bildungspakt Bayern" gegr�ndet
Streitschlichterprogramm: Neue Materialien
Studienwahl 2000 - Einstellungschancen f�r Lehrer als Orientierungshilfe
Systembetreuer: Kultusministerium verbessert Situation
SYSTEMS 2000: Info-Zentrum "Schule & Computer"
T
TIMSS:
Qualit�t des Mathematikunterrichts weiter verbessern
U
�bersetzer und Dolmetscher: staatliche Pr�fung
Unterrichtsausfall an bayerischen Schulen
Unterrichtsausfall an bayerischen Schulen: Bericht
V
Verkehrssicherheit
:
Aktion �Sicher zur Schule � Sicher nach Hause"
Volksbegehren Forderungen der SPD
Volksbegehren: Hohlmeier fordert Volksbegehrensinitiatoren und Gegner zu Zur�ckhaltung und Sachlichkeit auf
Volksbegehren: Neutralit�tsgebot an den Schulen
Volksbegehren: Unterst�tzer des Volksbegehrens verteilen Falschinformationen
Volksbegehren: Geringe Beteiligung am Volksbegehren
Volksbegehren gescheitert
W
Website des Kultusministeriums neu
Weihnachtsferien: 7. Januar 2000 schulfrei
Weiterbildung: Lernfest '99
Weiterbildung_ Lernfest-Wettbewerb
Werteerziehung
Wettbewerb „Deutschlandbilder
Wettbewerb: Internet-Schreibwettbewerb f�r bayerische Sch�lerinnen und Sch�ler
Wettbewerb: Bayerische Sch�ler entwerfen Internetseiten zur Technikgeschichte
Wirtschaft als Unterrichtsfach
Wirtschaftsenglisch an bayerischen Realschulen
Wirtschaftsschule
Wirtschaftsschulen: Abschlusspr�fungen 1999
Wolff: Meinungsaustausch zwischen Kultusministerin Monika Hohlmeier und hessischer Kultusministerin Karin Wolff
Z
Zeugnistermin und Ferienbeginn 2000
� StMUK Ref. MB 2