Pressemitteilung
Nr. 177 – 13. Juli 2000

Kultusministerin Hohlmeier verleiht Auszeichnungen f�r ehrenamtliches Engagement im Sport

89 Pers�nlichkeiten aus ganz Bayern wurden am Donnerstag von Kultusministerin Monika Hohlmeier f�r ihr ehrenamtliches Engagement im Sport ausgezeichnet. Die Ehrenmedaillen, Ehrennadeln und Urkunden, die seit 1992 alle zwei Jahre verliehen werden, sollen Dank und Anerkennung des Landes f�r vorbildlichen Einsatz in Vereinen und Verb�nden zum Ausdruck bringen. Die Ministerin betonte, dass der Breitensport in Bayern ganz wesentlich durch ehrenamtliches Engagement in Vereinen und Verb�nden getragen werde. Die Initiative der zahlreichen M�nner und Frauen, die sich in der Freizeit f�r ihren Verein einsetzen, sei nicht nur Basis f�r das bl�hende Vereinswesen in Bayern, sondern sei auch ein Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft. "Mit ehrenamtlichem Engagement �bernehmen B�rgerinnen und B�rger freiwillig Verantwortung f�r die Gemeinschaft", erkl�rte die Kultusministerin. "Sie setzen damit einen deutlichen Akzent gegen�ber dem weit verbreiteten Anspruchsdenken vieler B�rger gegen�ber dem Staat, denn sie ergreifen selbst die Initiative und leisten einen Beitrag f�r das Gemeinwohl."

Die Ministerin hob auch die Bedeutung ehrenamtlicher Vereinst�tigkeit f�r Kinder und Jugendliche hervor. Angesichts der ver�nderten Rolle der Familie k�nnten Sportvereine f�r viele junge Menschen eine Institution sein, in der sie Gemeinschaft und Anerkennung erfahren. Es muss daher gelingen, junge Menschen trotz der F�lle anderweitiger Freizeitangebote f�r das Engagement in Vereinen zu gewinnen. Die Schule k�nne hierzu in unterschiedlicher Weise beitragen. Mit dem bayerischen Kooperationsmodell "Sport in Schule und Verein" f�hre man Sch�lerinnen und Sch�ler ebenso an die Vereine heran wie mit der Einbindung von Sch�lern in die Organisation von Schulsportwettbewerben. Als Zukunftsaufgabe regte die Ministerin an, in den Vereinen neue Formen ehrenamtlicher Arbeit zu entwickeln. Zu denken sei an projektbezogene Arbeitsformen, die keine feste Einbindung in bestehende hierarchische Vereinsstrukturen voraussetzen und mehr Freiraum, Selbstbestimmung und pers�nliche Entwicklung zulassen.

Ausgezeichnet wurden folgende Personen:

Frau Rosemarie Abla�meier, Eichst�tt

Frau Rosa Angr�ner, Abensberg (Lkr. Kelheim)

Herr Josef Art, Pollenfeld, Lkr. Ingolstadt

Frau Anne Baumeister, wohnhaft in Kipfenberg (Lkr. Eichst�tt), t�tig in Holzkirchen (Lkr. Miesbach)

Herr Erwin Berger, W�rzburg

Herr Robert Berger, Germering (Lkr. F�rstenfeldbruck)

Herr Albert Bergmann, H�sbach (Lkr. Untermain-Spessart)

Herr Max Bogner, Seubersdorf (Lkr. Neumarkt i. d. Opf.)

Herr Konrad Brandstetter, Landshut

Herr G�nter Braun, Straubing

Herr Johann Braun, Pleinfeld (Lkr. Wei�enburg-Gunzenhausen)

Frau Gisela B�chner, Neustadt a. d. Aisch

Frau Monika Buhmann, Heimenkirch (Lkr. Lindau)

Herr Rudolf Christl, Ruhstorf a.d. Rott (Lkr. Passau)

Herr Hansj�rg Deisenhofer, G�nzburg

Herr Johann Dinzinger, Straubing

Herr Sepp Dittrich, Bayreuth

Frau Helga D�derlein, Weiden

Frau Henriette Dressel, Pliening (Lkr. Ebersberg)

Herr Hans Drumm, Diedorf b. Augsburg

Herr Siegfried Edenhofer, Sindelsdorf (Lkr. Weilheim-Schongau)

Herr Herbert Franke, Lichtenfels

Herr Franz Fuchs, Amberg

Frau Traudl Gottwald, Buchdorf (Lkr. Donauries)

Herr Werner Graf, F�rth

Herr Christian H�utle, Pfreimd (Lkr. Schwandorf)

Herr Dr. Egon Hartmann, Lindenberg (Lkr. Lindau a. Bodensee)

Herr Alois Hefter, Rohrdorf (Lkr. Rosenheim)

Herr Berthold Hehn, N�dlingen (Lkr. Bad Kissingen)

Herr Reimund Herrmann, Stadtsteinach (Lkr. Kulmbach)

Frau Ute Hierl , Maxh�tte-Haidhof (Lkr. Schwandorf)

Herr Wolfram Hoffmann, Polling (Lkr. Weilheim-Schongau)

Herr Hans Horalek, Wendelstein (Lkr. Roth)

Herr G�nter J�ger, Schwabach

Herr Edmund Kern, F�rth

Frau Christa Kihn, Alzenau (Lkr. Aschaffenburg)

Frau Olga Koch, M�mbris-D�rnsteinach (Lkr. Aschaffenburg)

Herr Uwe K�nig, Kreuzwertheim (Lkr. Main-Spessart)

Herr Klaus Laske, Aichach

Herr G�nther Lommer, Cham

Herr Rupert Meindl, Landshut

Herr Viktor Meyerle, Eichst�tt

Herr Ulrich Mielich, Bad Abbach (Lkr. Kelheim)

Herr Andreas M�hring, Ansbach-Wallersdorf

Frau Eva Mohr, Ruhstorf a.d.Rott (Lkr. Passau)

Herr Alois Moser, Markt Schwaben

Frau Helga Oehm, F�rstenstein (Lkr. Passau)

Herr Joseph Pauser, Bamberg

Herr Dr. Peter v. Pierer, Marloffstein (Lkr. Erlangen-H�chstadt)

Herr Walter P�hlmann, Willmering (Lkr. Cham)

Herr Hans Polleichtner, Grafenau

Frau Erika Rathgeb, Steinberg (Lkr. Schwandorf)

Frau Rosemarie Renoth, M�nchen

Frau Angelika R�ckert, Untersiemau (Lkr. Coburg)

Herr Gerhard Rudolph, Amberg

Herr Rudolf Sailer, M�nchen

Frau Helga Sauer, M�mlingen (Lkr. Miltenberg)

Herr Werner Schaefer, Augsburg

Herr Helmut Schlereth, Rimpar (Lkr. W�rzburg)

Frau Renate Schlosser, Erlenbach (Lkr. Main-Spessart)

Herr Max Schmid, Oberg�nzburg (Lkr. Ostallg�u)

Herr Manfred Sch�rle, Neu-Ulm

Frau Margit Schulte, Erding

Herr Wilhelm Schwankl, Regen

Frau Franziska Seitz, Hilpoltstein

Herr Herbert Slaby, M�nchen

Herr Rudolf Soult, Lehrberg (Lkr. Ansbach)

Herr Sepp Stanzer, Miesbach

Herr Karl-Heinz Stauder, Langenzenn (Lkr. F�rth)

Herr Heinz Steigerwald, Partenstein (Lkr. Main-Spessart)

Frau Frieda Steinhauser, Oberg�nzburg (Lkr. Ostallg�u)

Herr Lorenz Steinle, Ursberg (Lkr. G�nzburg)

Herr Kurt St�cker, Trebgast (Lkr. Kulmbach)

Herr Uli Theophiel, Niederrieden (Lkr. Unterallg�u)

Herr Roland Triebig, �ttingen (Lkr. W�rzburg)

Herr Ludwig Unger, Schopfloch (Lkr. Ansbach)

Frau Hildegard Vieracker, Neumarkt i.d. Opf.

Herr Walter Vogel, Otterfing (Lkr. Miesbach)

Herr Herbert Vogelgesang, Baiersdorf (Lkr. Erlangen-H�chstadt)

Herr Horst Vorbauer, Eggenfelden

Herr Fritz Wallinger, Burghausen

Herr Heribert Weber, Hallerndorf (Lkr. Forchheim)

Herr Winfried Werthner, Ingolstadt

Herr Siegfried Willberger, Pei�enberg (Lkr. Weilheim-Schongau)

Herr G�nter Wirth, Buttenwiesen (Lkr. Dillingen a.d.Donau)

Herr Helmut Wohlrab, Gefrees (Lkr. Bayreuth)

Herr Herbert Wunderlich, Marktredwitz

Frau Herta Zeiler, Holzhammer (Schneitenbach, Lkr. Amberg)

Frau Anna Zink, Baldham (Lkr. M�nchen)

Dorothee Erpenstein
Pressesprecherin im Bayerischen Staatsministerium f�r Unterricht und Kultus