Alle Meldungen
Musikförderung Freistaat Bayern prämiert Jazzprogramme: Drei Jazzclubs erhalten Förderung

Wertvolle Anerkennung für Bayerns Jazzszene: Mit insgesamt 15.000 Euro fördert der Freistaat erstmals Jazzclubs für ihre hochkarätigen Programme. Ausgezeichnet wurden der Jazzclub Unterfahrt München, der Jazzclub Augsburg e.V. und der Jazzclub Regensburg e.V..
Musik Kunstminister Blume zu Kampagne #MachMusik des Bayerischen Musikrats: „Auftakt zum musikalischen Neustart“

Der Freistaat soll wieder voller Lebensfreude erklingen: Mit diesem Ziel unterstützt das Bayerische Kunstministerium mit 150.000 Euro die Kampagne #MachMusik des Bayerischen Musikrats. Gemeinsam mit Landtagspräsidentin und Schirmherrin der Kampagne Ilse Aigner, dem Präsidenten des Bayerischen Musikrats Dr. Helmut Kaltenhauser und Andreas Bönte vom Bayerischen Rundfunk präsentierte Kunstminister Markus Blume die Aktion.
Hochschulen Zukunftsweisender Forschungsbau für nachhaltige Chemie und Katalyse mit Bor an der JMU Würzburg eröffnet

An der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg wurde Ende März der Forschungsneubau für das Institut für nachhaltige Chemie und Katalyse mit Bor (ICB) eingeweiht. Wissenschaftsminister Markus Blume: „Bau-Investitionen als Katalysator für Spitzenforschung und Technologiefortschritt in Bayern“
Künstlerförderung Arbeitsstipendien für 13 Künstlerinnen und Künstler im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg

Kunstminister Markus Blume hat die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Deutschland und Frankreich bekanntgegeben, die ab April 2022 zu Gast im Internationalen Künstlerhaus in Bamberg sein werden. Kunstminister Blume: „Wichtiges Zeichen, dass wir in Europa zusammenstehen“
Quantenforschung Fit für Quanten: Rund eine Million Euro für die Lehre in den Quantentechnologien

Talentförderung für die bayerische Quantenforschung: Aus Mitteln der Hightech Agenda Bayern fließen je 144.000 Euro in die Physikfakultäten der Universitäten in Augsburg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München, Regensburg und Würzburg. Wissenschaftsminister Blume: „Bayern ist internationaler Top-Standort für Quantentechnologien“
Bayerisches Staatsschauspiel Sibylle Canonica, Juliane Köhler und Charlotte Schwab zu Bayerischen Staatsschauspielerinnen ernannt

Seltene Auszeichnung zum ersten Mal seit über 30 Jahren vergeben: Sibylle Canonica, Juliane Köhler und Charlotte Schwab sind Bayerische Staatsschauspielerinnen. Kunstminister Markus Blume: „Wir würdigen die herausragenden Leistungen dreier Ausnahmekünstlerin“
Ukraine Kunstminister Markus Blume kündigt Benefizkonzert mit dem Künstler Leslie Mandoki und der geflüchteten ukrainischen Pop-Ikone Kamaliya an

Kunstminister Markus Blume hat bei einem Treffen mit der geflüchteten ukrainischen Sängerin Kamaliya im Studio des Künstlers Leslie Mandoki für den 24. April 2022 ein Benefizkonzert im Herkulessaal in München angekündigt.
Literaturförderung Bitte bewerben: „Verlagsprämien des Freistaats Bayern“ und Empfehlungsliste „Bayerns beste Independent-Bücher“ gehen in dritte Runde

Bis zum 1. Mai 2022 können sich unabhängige Verlage im Freistaat mit einem Umsatz bis zu einer Million Euro um eine von zehn „Verlagsprämien des Freistaats Bayern“ oder die Aufnahme in die Empfehlungsliste „Bayerns beste Independent-Bücher“ bewerben. Der Freistaat stellt 50.000 Euro zur Verfügung und unterstützt öffentlichkeitswirksame Maßnahmen.
Hochschulen Neuer TechnologieCampus für die TH Nürnberg

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume haben Ende März den Grundstein für den neuen TechnologieCampus an der Technischen Hochschule (TH) Nürnberg gelegt.
Luft- und Raumfahrt Bayern gründet europaweit beachtetes Aerospace Flight Test Center

Inkubator für Innovationen: Die Technische Universität München (TUM) und die Hochschule München (HM) erhalten mit Mitteln der Hightech Agenda Bayern ein europaweit einmaliges Aerospace Flight Test Center (Flugerprobungszentrum). Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume haben Ende März den Grundstein für das international beachtete Kooperationsprojekt am Airtech Campus in Oberpfaffenhofen gelegt.