Alle Meldungen
Wissenschaft und Kunst Staatsminister Markus Blume spricht erstmals im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst

Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume besucht am Mittwoch, dem 16. März, erstmalig den Ausschuss für Wissenschaft und Kunst. In der Ausschusssitzung ab 9.15 Uhr wir zunächst über den Kulturfonds Bayern beraten. Im weiteren Verlauf berichtet Blume zur Situation der Kunst- und Kulturlandschaft in Bayern und gibt einen Ausblick zum Start des Sommersemesters.
Ukraine Bayern bringt Sonderstipendienprogramm für geflüchtete ukrainische Künstlerinnen und Künstler auf den Weg

Kunstminister Markus Blume hat ein Sonderstipendienprogramm in Kooperation mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg angekündigt: „Wir lindern schnell und unkompliziert unmittelbare finanzielle Nöte und setzen ein Zeichen der Solidarität und Wertschätzung für ukrainische Künstlerinnen und Künstler.“
Jüdisches Leben Europaweit einzigartig: Neues Zentrum für Erinnerungskultur an der Universität Regensburg

Wissenschaftsminister Markus Blume eröffnet das neue bayerische Zentrum für Erinnerungskultur an der Universität Regensburg: „Zentraler Baustein der Erinnerungskultur in Bayern, Deutschland und Europa“
Forschungsförderung Schlüsselthema Cybersicherheit: Rund 3,3 Millionen Euro für neuen Forschungsverbund „Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“

Das Wissenschaftsministerium fördert eine interdisziplinäre Kooperation mehrerer bayerischer Hochschulen zum Thema Cybersicherheit in privaten Haushalten, kleinen und mittleren Unternehmen sowie der öffentlichen Verwaltung. Minister Blume: „Investition in die Funktionsfähigkeit und die Wettbewerbsfähigkeit des Hightech-Lands Bayern“
Forschungsförderung Drei der zehn renommierten Heinz Maier-Leibnitz-Preise 2022 gehen nach Bayern

Bayerischer Wissenschaftsnachwuchs als Vordenker und Taktgeber von morgen: Drei von zehn der renommierten Heinz Maier-Leibnitz-Preise der Deutschen Forschungsgemeinschaft gehen heuer nach Bayern.
Hochschulen für angewandte Wissenschaften Zahl der dual Studierenden in Bayern steigt weiter

„Bayerisches Erfolgsmodell und perfektes Sprungbrett in den Beruf“: Mehr als 8.300 Studierende in Bayern haben im Wintersemester 2021/2022 ein duales Studienmodell an einer der 19 Hochschulen im Netzwerk von hochschule dual gewählt. Studiengänge im Bereich Technik und IT sind am stärksten gefragt. Ihr Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen.
Hochschulen Solidarität mit der Ukraine: Bayern richtet Notfonds für ukrainische Studierende und Forschende ein

„Bayern hilft schnell und unkompliziert ukrainischen Studierenden und Forschenden, die sich derzeit zu Forschungs- und Studienzwecken in Bayern aufhalten und aufgrund der aktuellen Kriegssituation in eine Notlage geraten sind. Eine halbe Million Euro stellen wir für einen Notfall-Fonds zur Verfügung“, erklärt Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume im Anschluss an die Kabinettssitzung am 2. März in München.
Kultur „Solidarität der bayerischen Kulturszene gilt ukrainischen Kulturschaffenden“

Bei seinem ersten offiziellen Termin als bayerischer Kunstminister hat Markus Blume seine Solidarität mit den ukrainischen Kulturschaffenden bekräftigt.
Bayerische Staatstheater Dagmar Hellberg und Erwin Windegger Bayerische Kammerschauspielerin bzw. Bayerischer Kammerschauspieler

Kunstminister Markus Blume: „Dagmar Hellberg und Erwin Windegger bringen das Publikum seit vielen Jahren in unzähligen Rollen zum Träumen, Lachen, Weinen.“
Hochschulen „Wir sind in Gedanken bei unseren ukrainischen Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern“

Wissenschaftsminister Blume und die bayerische Hochschulfamilie setzen ein Zeichen der Solidarität für die ukrainische Hochschulcommunity im Freistaat.