Alle Meldungen
Corona-Forschung Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München leistet wichtigen Beitrag zur Behandlung und Erforschung von Post-Covid

Die Bayerische Hochschulmedizin trägt wertvolle Erkenntnisse über COVID-19 zusammen. Im Rahmen einer Besuchsreihe zur Corona-Forschung an allen sechs bayerischen Universitätskliniken informierte sich Wissenschaftsminister Bernd Sibler Ende September persönlich über Versorgungsstrukturen und Forschungsprojekte am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum) in Großhadern.
UNESCO-Welterbe Künftige UNESCO-Welterbestätten: Bayern schlägt Justizpalast Nürnberg und Olympiapark München vor

„Mit dem Justizpalast Nürnberg sowie dem Olympiapark in München schlagen wir der Kultusministerkonferenz zwei historisch herausragende Stätten im Freistaat, die den Lauf der deutschen Geschichte entscheidend geprägt haben, für die Aufnahme auf die deutsche Vorschlagsliste zum UNESCO-Welterbe vor," kommentierte Kunstminister Bernd Sibler Ende September den entsprechenden Beschluss des Ministerrats.
Forschungsförderung Bund unterstützt Forschung zu Long-Covid auch in Bayern

Eine Förderentscheidung des Bundesforschungsministeriums hat die bedeutsame Rolle der Bayerischen Hochschulmedizin im Kampf gegen die Langzeitfolgen einer Corona-Infektion bestätigt. Wissenschaftsminister Bernd Sibler: „Die Bayerische Hochschulmedizin leistet einen herausragenden Beitrag zur Forschung rund um das Corona-Virus!
Corona-Forschung Uni-Klinik Augsburg leistet wichtigen Beitrag zur Corona-Forschung

Die Bayerische Hochschulmedizin trägt wertvolle Erkenntnisse über COVID-19 zusammen. Im Rahmen einer Besuchsreihe zur Corona-Forschung an allen sechs bayerischen Universitätskliniken informierte sich Wissenschaftsminister Bernd Sibler Ende September persönlich über die Corona-Situation und Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Augsburg .
Museen Bayerischer Museumstag 2021: „gezielt/ nachhaltig/ sammeln“

Der Bayerische Museumstag 2021 befasst sich vom 22. bis 24. September mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Museumsarbeit. Kunstminister Bernd Sibler sieht in der von ihm eröffneten Veranstaltung im schwäbischen Friedberg einen wertvollen Beitrag dazu, dass „die vielfältige Museumslandschaft in Bayern zukunftsfähig gemacht wird“. Die Tagung wird am 23. September per Livestream begleitet.
Konzerte „Beethoven und die Freiheit“: Kunstminister Bernd Sibler bei Auftakt von Konzertreihe in Kelheim
Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven lädt die Musikvereinigung Kelheim unter dem Vorsitz von Dr. Christoph Lickleder zur Konzertreihe „Kelheim feiert Beethoven“ ein. Nachdem die Veranstaltungen zum Beethoven-Jahr 2020 pandemiebedingt entfallen mussten, können diese nun nachgeholt werden. Mitte September besuchte Kunstminister Bernd Sibler den Auftakt der dreiteiligen Konzertreihe.
Laienmusik 100-jähriges Jubiläum für 23 bayerische Chöre und Musikkapellen: Kunstminister Bernd Sibler überreicht Zelter- und Pro Musica-Plaketten

Kunstminister Bernd Sibler hat Mitte September in Gersthofen 23 Chören und Musikkapellen die Zelter- bzw. Pro Musica-Plaketten ausgehändigt. Sibler: „Diese Ensembles zeigen, dass die Tradition der Laienmusik in Bayern nicht nur sehr lebendig, sondern auch tief innerhalb in unserer Gesellschaft verwurzelt ist!“
Kultursommer „Bayern Spielt“ „Bayern spielt“ feiert Saisonfinale mit „Oper für alle“ in Ansbach

Mit den Opernstars Ekaterina Semenchuk und Piotr Beczala hat das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Vladimir Jurowski für ein begeisterndes Saisonfinale der Initiative „Bayern spielt“ gesorgt. Kunstminister Sibler: „Krönender Abschluss unseres Kultursommers!“
Deutsches Museum Deutsches Museum Nürnberg feierlich eröffnet – Wissenschaftsminister Sibler: „Heute beamen wir uns in die Zukunft!“

Das Deutsche Museum Nürnberg ist im Beisein von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Bernd Sibler mit einem stimmungsvollen Festakt eröffnet worden. Um 10.52 Uhr durchtrennte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am 17. September mit einem Lichtschwert das rote Band vor dem Gebäude in der Nürnberger Altstadt.
Künstliche Intelligenz Präsenz-Kickoff für Bayerischen KI-Rat: Intensiver Austausch des hochkarätigen Expertengremiums mit Staatsministerien

Im Beisein von Wissenschaftsminister Bernd Sibler, Digitalministerin Judith Gerlach und Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert hat der Bayerische KI-Rat Mitte September die zukünftigen Auswirkungen der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz diskutiert. Von KI sollen wertvolle Impulse für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in Bayern ausgehen.