Alle Meldungen
Weltraumforschung und Wissenschaftskommunikation Wissenschaftsminister Sibler besucht Hauptsitz der ESO Südsternwarte in Garching: „Spitzenforschung und moderne Wissenschaftskommunikation“

Spitzenforschung spannend wie im Kino: Am Hauptsitz der Europäischen Südsternwarte ESO in Garching werden wichtige Instrumente für die präzisesten Teleskope der Welt entworfen und entwickelt. Zugleich bereitet das „ESO Supernova Planetarium“ dort durch digitale Projektionen in seiner 360-Grad-Kuppel mit 14 Metern Durchmesser selbst hochabstrakte wissenschaftliche Inhalte der Astronomie faszinierend für die Öffentlichkeit auf. Wissenschaftsminister Bernd Sibler informierte sich Mitte November vor Ort über die Aktivitäten des Zentrums vor den Toren Münchens.
Hochschulen Rund 11 Millionen Euro für die Qualifizierung zu gesellschaftlich und ökologisch verantwortungsvollem unternehmerischen Handeln an 14 bayerischen Hochschulen

Der Freistaat fördert „impact-orientierte Entrepreneurship-Ausbildung“: Wissenschaftsminister Sibler billigte die Förderempfehlungen für sechs Anträge von insgesamt 14 Hochschulen. Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen zu unternehmerisch verantwortungsvoll denkenden und handelnden Problemlöserinnen und Problemlösern qualifiziert werden.
Kulturförderung Stipendienprogramm „Junge Kunst und Neue Wege“ bis Ende Juni 2022 verlängert – aktueller Call bis Ende 2021

Als Reaktion auf die anhaltende Pandemie hat Kunstminister Bernd Sibler die Verlängerung des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler aller Sparten in der Anfangsphase ihres Schaffens bekannt gegeben. Der Bewilligungszeitraum dauert nun bis Ende Juni 2022, der aktuelle Aufruf für eine Antragstellung („Call“), läuft bis zum Ende des Jahres.
Corona-Forschung Wissenschaftsminister Sibler am Uni-Klinikum Regensburg: Austausch zu Corona-Forschungsprojekten und zur aktuellen Lage auf der COVID-19-Intensivstation

Dank an das Medizin- und Pflegepersonal und ein eindringlicher Aufruf zum Impfen: Mit dem Universitätsklinikum Regensburg hat Wissenschaftsminister Bernd Sibler Mitte November eine zentrale Einrichtung für Versorgung und Forschung in der Pandemie besucht.
Hochschulen Wissenschaftsminister Sibler setzt weiter auf Präsenzlehre bei bestmöglichem Gesundheitsschutz

Vor dem Hintergrund der hohen Impfquote unter Studierenden hat sich Wissenschaftsminister Bernd Sibler dafür ausgesprochen, möglichst viele Präsenzangebote an den Hochschulen im Freistaat aufrecht zu erhalten.
Kunsthochschulen Kunstminister Bernd Sibler beglückwünscht Studenten-Oscar-Gewinner Simon Denda und Team persönlich in der HFF: „ADISA ist ein beeindruckender Film.“

Bei einem Treffen in der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) hat Kunstminister Bernd Sibler dem Gewinner des Studenten-Oscars Simon Denda und seinem Team persönlich zu der renommierten Auszeichnung gratuliert. Bei seinem Besuch sah Sibler sich Anfang November gemeinsam mit HFF-Präsidentin Prof. Bettina Reitz auch Dendas HFF-Abschlussfilm ADISA an, der Ende Oktober von der Oscar-Akademie in Los Angeles mit dem Student Acadamy Award 2021 in Silber prämiert worden war. Der Minister zeigte sich „wirklich beeindruckt“.
Wissenschaftsförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt neue Graduiertenkollegs in Erlangen-Nürnberg, München und Passau

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab dem Frühjahr 2022 vier neue Graduiertenkollegs an drei bayerischen Universitäten. Ein bereits bestehendes Graduiertenkolleg war mit seinem Fortsetzungsantrag erfolgreich. Die Gesamtfördersumme für diese fünf Kollegs beträgt rund 20 Millionen Euro. Wissenschaftsminister Bernd Sibler: „Erfreuliche Bilanz zeigt, dass unser wissenschaftlicher Nachwuchs mit großer Kreativität zukunftsweisende Forschung betreibt.“
Kultur Virtuelle Ausstellung „Regensburg und seine jüdische Gemeinde im Mittelalter“ im Kulturportal bavarikon

Bei der Eröffnung der virtuellen Ausstellung „Regensburg und seine jüdische Gemeinde im Mittelalter“ hat Kunstminister Bernd Sibler die Bedeutung des Projekts der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns im Kulturportal bavarikon betont. „Ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Geschichte gewinnt durch die Präsentation auf unserem Kulturportal weit über die Grenzen Bayerns hinaus an Sichtbarkeit“, sagte Sibler bei dem Festakt Ende Oktober.
Kultur Kulturpreis Bayern 2021: Hannes Ringlstetter mit Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums geehrt

Kunstminister Bernd Sibler hat den Künstler Hannes Ringlstetter mit dem Sonderpreis des Kulturpreises 2021 ausgezeichnet. Sibler würdigte besonders die „unglaubliche künstlerische Vielfalt und den feinsinnigen Humor“ des niederbayerischen Multitalents.
Literaturförderung Buchhandlung Bräunling in Puchheim ist „Bayerns Buchhandlung des Jahres 2021“

Kunstminister Bernd Sibler hat die Auszeichnung „Bayerns Buchhandlung des Jahres 2021“ an einen „wahren Kulturort in der Stadt Puchheim“ verliehen: Die Buchhandlung Bräunling ist „Bayerns Buchhandlung des Jahres 2021“ und erhält ein Preisgeld von 7.500 Euro.