Alle Meldungen
Corona-Forschung Erlanger Forschung liefert lebensrettende Erkenntnisse in der COVID-19-Pandemie

Wissenschaftsminister Bernd Sibler hat sich im Rahmen seiner Besuchsreihe zur Corona-Forschung an allen sechs bayerischen Universitätsklinika Anfang Dezember am Universitätsklinikum Erlangen persönlich über Zwischenergebnisse verschiedener Studien zur COVID-19-Pandemie informiert. Während seines Besuchs tauschte sich Sibler auch mit Studierenden aus, die sich zur Entlastung des medizinischen Personals während der Pandemie freiwillig engagieren.
Wissenschaft Zwei Leibniz-Preise für Bayern: LMU-Orientalistin und FAU-Physiker erhalten renommiertesten deutschen Forschungsförderpreis

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine Forscherin und einen Forscher aus Bayern mit Leibniz-Preisen für das Jahr 2022 ausgezeichnet: Prof. Dr. Karen Radner von der Ludwig-Maximilians-Universität München und Prof. Dr. Peter Hommelhoff von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erhalten die mit 2,5 Millionen Euro dotierten Preise. Wissenschaftsminister Sibler gratulierte: „Leuchtende Beispiele für Forschung von enormer gesellschaftlicher Relevanz“
Corona-Impfungen Corona-Impfangebot am 13. Dezember in der Pinakothek der Moderne in München: 500 Impfungen ohne Termin
Einladung zum Impfen ohne vorherige Anmeldung am 13. Dezember ab 10 Uhr: In einer Gemeinschaftsaktion mit dem Tropeninstitut des LMU Klinikums und den Staatsgemäldesammlungen ermöglicht das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Hi!A-Festivals 500 Impfungen in der Pinakothek der Moderne.
Hochschulen Für Studierende: Corona-Regelungen zur individuellen Regelstudienzeit und zu Prüfungen werden erneut verlängert

Ebenso wie in den drei vergangenen Semestern gelten nach einem Landtagsbeschluss auch im Wintersemester 2021/2022 die angesichts der COVID-19-Pandemie für das Sommersemester 2020 getroffenen Regelungen zur individuellen Regelstudienzeit und zu Prüfungen im bayerischen Hochschulgesetz. Wissenschaftsminister Bernd Sibler: „Möglichst keine Nachteile durch die Pandemie“
Künstlerförderung Bayerische Kunstförderpreise an 17 Künstlerinnen und Künstler sowie ein Ensemble übergeben

„Wichtiges Signal der Wertschätzung und des Dankes“: Bei einem Festakt ohne Publikum hat Kunstminister Bernd Sibler im Akademietheater des Münchener Prinzregententheaters herausragende Nachwuchskünstlerinnen und -künstler sowie ein Ensemble mit den Bayerischen Kunstförderpreisen 2021 geehrt.
Corona-Pandemie Minister Sibler und Holetschek rufen Medizinstudierende zum freiwilligen Einsatz gegen Corona auf

Medizinstudentinnen und -studenten in Bayern werden von Wissenschaftsminister Bernd Sibler und Gesundheitsminister Klaus Holetschek eindringlich gebeten, freiwillig bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie zu helfen. Die Minister appellierten Ende November an den medizinischen Nachwuchs, stark belastete Einrichtungen bei der medizinischen Versorgung und Beratung zu unterstützen.
Bayerische Staatstheater Jennifer O'Loughlin und Lucian Krasznec Bayerische Kammersänger

Ganz besondere Publikumslieblinge: Jennifer O'Loughlin und Lucian Krasznec sind in den erlesenen Kreis der Bayerischen Kammersängerinnen und Kammersänger aufgenommen worden. Sie erhielten die Auszeichnungen Ende November nach einer Aufführung im Staatstheater am Gärtnerplatz in München.
Künstliche Intelligenz Wissenschaftsminister Sibler gratuliert Ingolstädter KI-Institut „AImotion Bavaria“ zu Jahresjubiläum
Ein Jahr Konzentration der regionalen Forschungstätigkeit zu Künstlicher Intelligenz (KI) an der Technischen Hochschule Ingolstadt: Das Institut „AImotion Bavaria“ bündelt seit zwölf Monaten die Aktivitäten rund um den KI-Mobilitätsknoten, der im Rahmen der Hightech Agenda Bayern an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) angesiedelt wurde. Mitte November gratulierte Wissenschaftsminister Bernd Sibler beim Festakt.
Corona-Hilfen Unterstützung in der Corona-Krise: Hilfsprogramme für Kunst und Kultur werden verlängert

Als Reaktion auf das Anhalten der Pandemie hat die Bayerische Staatsregierung die Hilfsprogramme für Kunst- und Kulturschaffende bis Ende März 2022 verlängert. Kunstminister Sibler sprach von einem „echten Stabilisierungspaket“.
Künstlerförderung Kunstförderpreise 2021 in der Sparte „Darstellende Kunst (inkl. Tanz)“ für junge Künstlerinnen und Künstler

Kunstminister Bernd Sibler hat Mitte November fünf Preisträgerinnen und Preisträger in der Sparte „Darstellende Kunst (inkl. Tanz)“ bekannt gegeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger zeichnen sich durch „ausdrucksstarke Darstellungskunst, strahlende Bühnenpräsenz und künstlerische Wandelbarkeit“ aus, erklärte Sibler.