Alle Meldungen
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Hochschulen und Betriebe unserer Regionen gestalten Hand in Hand den Fortschritt in Bayern!

Sieben bayerische Hochschulen aus Mittel- und Oberfranken sowie Ober- und Niederbayern erhalten für ihre zukunftsweisende Forschungsarbeit rund vier Millionen Euro Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Hochschulen Bayerns Hochschulen glänzen mit Erfolgsbilanz für 2018 – bestens angelegte 144,5 Millionen Euro

Im Rahmen mehrerer EU-Förderprogramme konnten die bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Jahr 2018 eine stattliche Summe an EU-Fördermitteln einwerben.
TU München Wissenschaftsminister Bernd Sibler ernennt neuen Präsidenten der TUM

Mit Professor Dr. Thomas F. Hofmann tritt am 1. Oktober 2019 ein international angesehener Wissenschaftler mit großer Erfahrung im Universitätsmanagement seine sechsjährige Amtszeit an der Spitze der TUM an.
Technische Universität München Lernen geht durch den Magen: Neue Mensa am TUM-Campus in Garching

Wissenschaftsminister Bernd Sibler eröffnet Neubau am Forschungscampus: 45 Millionen Euro für den Ausbau der Infrastruktur – Verbesserung der Studien- und Arbeitsbedingungen
Leibniz-Rechenzentrum Virtuell von Angesicht zu Angesicht

Wissenschaftsminister Bernd Sibler besuchte das Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung (V2C) des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ).
LMU München Prof. Dr. Bernd Huber steht weiterhin an der Spitze der Ludwig-Maximilians-Universität München

Wissenschaftsminister Bernd Sibler überreicht Ernennungsurkunde und gratuliert zur fünften Amtszeit – „Breiter Erfahrungsschatz und ausgeprägte Visionskraft für Innovation und Fortschritt in Wissenschaft und Lehre“
TH Aschaffenburg Rund 5.500 Quadratmeter mehr – für mehr Leistung, mehr Technik, mehr Platz zum Lernen!

Der Campus der Technischen Hochschule Aschaffenburg wächst weiter: Auf einer Fläche in etwa so groß wie ein Fußballfeld werden ein neues Gebäude der Fakultät für „Wirtschaftsingenieurwesen/Materialtechnologien“ sowie ein neues Rechenzentrum gebaut.
Forschung Technische Hochschule Ingolstadt präsentiert auf der IAA aktuelle Projekte zum autonomen Fahren

Künstliche Intelligenz für Schutz im Straßenverkehr – Wissenschaftsminister Bernd Sibler: „Forschungs- und Testzentrum CARISSMA der Hochschule ist bundesweit einzigartig“
Förderung vom EU Forschungsrat Bayerns Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher beweisen ihre Spitzenklasse

In Zukunft sollen Stoffwechselerkrankungen geheilt und Erdbeben noch präziser vorher gesagt werden können. Für ihre zukunftsweisende Forschungsarbeit in vielfältigen Bereichsfeldern erhalten Projekte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nun eine hochkarätige EU-Förderung.
Deggendorf Der Schlüssel zu Innovation und Fortschritt für die Region

Das siebte Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Deggendorf ist zugleich das zweite TTZ am Standort Teisnach und widmet sich dem Zukunftsthema „Industrielle Sensorik Industrie 4.0“. Damit ist Teisnach bayernweit der erste Doppelstandort für Technologietransferzentren.