15. September 1998

�ber 1,4 Mio f�r bayerische Hochschulen aus dem "Fonds Hochschule International"

�ber 1,4 Millionen Mark erhalten die bayerischen Hochschulen in diesem Jahr aus dem "Fonds Hochschule International" zus�tzlich zu den normalen Haushaltsmitteln. Wie Kultusminister Hans Zehetmair am Dienstag in M�nchen erkl�rte, soll damit der internationale Austausch von Studenten und Wissenschaftlern weiter verbessert werden.

Mit den nunmehr zugewiesenen Mitteln k�nnen das bestehende Stipendiensystem f�r ausl�ndische Studenten ausgebaut und Anreize f�r eine st�rkere internationale Mobilit�t bayerischer Studenten geschaffen werden. Die Stipendien werden �ber die jeweilige Hochschule vergeben und ausbezahlt. Insgesamt 762 000 DM stehen den Hochschulen f�r Stipendien im Wintersemester 1998/99 und im Sommersemester 1999 zur Verf�gung.

Ein Jahresstipendium f�r ausl�ndische Studenten betr�gt bis zu 9 500 DM. Es k�nnen jedoch auch einmalige Studienbeihilfen bewilligt werden. Auslandsaufenthalte von Studierenden bayerischer Hochschulen k�nnen mit Zusch�ssen f�r die Durchf�hrung eines Studienaufenthaltes oder zur Ableistung von Praktika im Ausland gef�rdert werden.

Die Zusammenarbeit zwischen der Universit�t M�nchen und der Harvard University wird aus dem "Fonds Hochschule International" mit 300 000 DM unterst�tzt. F�r das neu errichtete Bayerisch-Franz�sische Hochschulzentrum an der Universit�t M�nchen und der TU M�nchen stehen 300 000 DM zur Verf�gung. 50 000 DM flie�en in ein Austauschprogramm f�r Studenten und Professoren bayerischer und brasilianischer Universit�ten.

Der "Fonds Hochschule International" ist Teil der "Offensive Zukunft Bayern II" und wurde aus Mitteln der Privatisierungserl�se gegr�ndet.

Bayerisches Staatsministerium
f�r Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
Toni Schmid, Pressereferent