6. November 1997

"Multimedia-Notebook-Klasse" am Michaeli-Gymnasium

Unter dem Motto "Teamwork by Notebooks" wurde am Donnerstag im M�nchner Michaeli-Gymnasium ein neues Multimedia-Projekt vorgestellt. Bei der �bergabe einer Klassenausstattung modernster Notebooks, die von der Siemens Nixdorf Informationssysteme AG als Sachspende zur Verf�gung gestellt werden, wies Kultusstaatssekret�rin Monika Hohlmeier darauf hin, dass es trotz breit gef�cherter staatlicher F�rderungsangebote f�r die Schulen und ihre Aufwandstr�ger kaum m�glich sei, mit der rasch voranschreitenden Entwicklung im Computerbereich Schritt zu halten. Das Projekt der "Multimedia-Notebook-Klasse" f�hre jedoch beispielhaft vor, wie auch die Wirtschaft die schulische Ausbildung der Jugendlichen unterst�tzen k�nne. Solche Pilotversuche seien geeignet, wertvolle Erfahrungen mit dem Einsatz neuer elektronischer Hilfsmittel im schulischen Alltag zu gewinnen. Der Umgang mit neuen Kommunikationstechnologien diene dabei nicht nur der Vermittlung von Grundkenntnissen in der praktischen Handhabung, sondern m�sse als wichtiger Bestandeil der f�cher�bergreifenden Medienerziehung zum Aufbau von Medienbildung und Medienkompetenz gesehen werden. Die Einbeziehung des Computers als selbstverst�ndliches Hilfsmittel zur Informationsbeschaffung und -verwertung in allen F�chern sei ein wichtiger Schritt zum kompetenten und verantwortlichen Umgang mit den Medien.

Die 32 Laptops f�r Sch�ler und 12 leistungsf�higeren Ger�te f�r Lehrer sollen der Flexibilit�t und Mobilit�t im Schulalltag zugute kommen, da die multimedialen Hilfsmittel bei Bedarf ohne gro�en organisatorischen Aufwand im Unterricht einzusetzen sind. Der Hauptakzent wird auf f�cher�bergreifendem und kooperativem Arbeiten liegen, wobei die M�glichkeit, die Notebooks nicht nur in die Fachr�ume, sondern sogar nach Hause mitzunehmen und von dort online zu kommunizieren, den Teamwork-Gedanken unterst�tzen und isolierter Einzelarbeit entgegenwirken soll.

 

Bayerisches Staatsministerium
f�r Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
Toni Schmid, Pressereferent