Pressemitteilung

Nr. 160 – 16. Juli1999

Umweltschutz an bayerischen Schulen: Leitfaden „Umweltaudit an Schulen" erschienen – Praktische Anleitung f�r Umweltprojekte, die Spa� machen – �ber 400 Sch�lerinnen und Sch�ler beteiligten sich an Pilotprojekten

Umweltschutz soll an den bayerischen Schulen k�nftig noch st�rker in den Mittelpunkt ger�ckt werden. Zu diesem Zweck gibt das Bayerische Kultusministerium einen Leitfaden „Umweltaudit an Schulen" heraus, der nach einem zweij�hrigen Pilotprojekt an zehn bayerischen Schulen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Umweltministerium und dem Institut f�r Management und Umwelt in Augsburg erarbeitet wurde. Er enth�lt praktische Anleitungen f�r Lehrer, wie im Schulalltag Energiesparkonzepte entwickelt und Sch�ler aktiv in derartige Projekte eingebunden werden k�nnen.

Umwelt- oder �koaudits sind aus der Wirtschaft bekannt, wo sie zu einem bew�hrten Instrument des freiwilligen betrieblichen Umweltschutzes und der kostensparenden Ressourcenschonung geworden sind. Durch Analyse des Rohstoffs- und Energieverbrauchs eines Betriebs soll unn�tige Verschwendung festgestellt und gezielt reduziert werden. Dieses Konzept wurde auf die Schulen �bertragen. Es soll dazu beitragen, Schule nach �kologischen Gesichtspunkten auszurichten und vor allem den Sch�lerinnen und Sch�lern konkrete Handlungsm�glichkeiten zum Energiesparen aufzuzeigen. Erfahrungen aus den Pilotprojekten zeigen, dass alleine durch Verhaltens�nderungen Einsparungen beim Strom-, Wasser- und Heizenergieverbrauch um 10 – 15% realisierbar sind. Neben den greifbaren Einspareffekten sind jedoch die positiven p�dagogischen Auswirkungen nicht zu vernachl�ssigen: Die Sch�ler lernen ihre Schule genau kennen, sie �bernehmen Verantwortung z.B. f�r regelm��ige Messungen, arbeiten in Teams und erfahren unmittelbar, dass ihr Engagement Fr�chte tr�gt. Die Pilotprojekte, an denen sich �ber 400 Sch�lerinnen und Sch�ler mit gro�em Engagement beteiligten, haben augenf�llig gemacht, dass Umweltschutz Jugendlichen Spa� macht. Au�erdem wirkt in der Schule gewonnenes Umweltbewusstsein auch �ber den schulischen Rahmen hinaus. Das Umweltaudit leistet also einen wesentlichen Beitrag zur schulischen und au�erschulischen Umwelterziehung.

Die Handreichung „Umweltaudit an Schulen" gibt eng an der Schulpraxis orientierte Anregungen zu den drei Schritten eines Umweltprojekts: Umweltpr�fung mit Ermittlung umweltrelevanter Daten, Aufstellung eines Programms mit einem konkreten Ziele- und Ma�nahmenkatalog und Umsetzung des Programms mit abschlie�endem Bericht. Der Leitfaden enth�lt auch praktische Hilfestellungen zu Themen wie Wasser, Strom, Heizung oder Abfall sowie konkrete Arbeitsmaterialien wie Checklisten, Umrechnungstabellen, Adressen und Literaturhinweise.

Alle Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien erhalten in diesen Tagen ein kostenloses Exemplar des Leitfadens. Dar�ber hinaus ist er zum Preis von 25 DM beim Druckhaus Kastner, Wolznach, Tel. 08442/92530 erh�ltlich. Interessierte Schul�mter oder Sachaufwandstr�ger, Firmen, Verb�nde und Umweltinitiativen k�nnen f�r Schulprojekte Zehnerpakete zum Vorzugspreis von 100 DM beziehen.

Dorothee Erpenstein
Pressesprecherin im Bayerischen Staatsministerium f�r Unterricht und Kultus