Alle Meldungen

Franken Nürnberg nimmt nächste Hürde auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025

Nürnberg gehört zu den fünf deutschen Städten, die von einer unabhängigen europäischen Jury auf die Shortlist für eine Bewerbung um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt 2025“ gesetzt wurden.

Video Weihnachtsgrüße aus dem „Gestaltungsministerium“

Herzliche Weihnachtsgrüße sendet Staatsminister Sibler und blickt auf ein erfolgreiches Jahr für Wissenschaft und Kunst zurück

Kultur Kulturpreis Bayern 2019: Ottfried Fischer mit Sonderpreis geehrt

Egal ob live auf der Bühne oder im TV als Sir Quickly, Pfarrer Braun oder der Bulle von Tölz: Ottfried Fischer ist einer der bekanntesten bayerischen Charakterdarsteller und Kabarettisten. Für seine herausragenden Leistungen im Bereich Kunst und Kultur wurde ihm nun der Sonderpreis des Kulturpreises Bayern 2019 von Kunstminister Bernd Sibler überreicht.

Medizin Ein neues Zeitalter für die Behandlung von Krebspatienten beginnt

Sechs bayerische Universitäten und ihre Universitätsklinika haben mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Gründung des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) ein neues Kapitel in der medizinischen Versorgung im Freistaat aufgeschlagen.

Holocaustgedenken Staatsminister Sibler besuchte Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem

Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler besuchte im Rahmen seiner Delegationsreise mit bayerischen Hochschulvertreterinnen und –vertretern die Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem.

Siblers DenkRäume Gesellschaftsrelevante Themen im Austausch zwischen Bürgern und Wissenschaftlern

Wissenschaftsminister Bernd Sibler will mit der neuen Veranstaltungsreihe „Siblers DenkRäume“ mit Bürgerinnen und Bürgern in ganz Bayern über aktuelle Themenfelder und Forschungsfragen ins Gespräch kommen.

Franken Nürnberg – Kulturhauptstadt Europas 2025!?

Die Stadt Nürnberg geht im Wettbewerb um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ für den Freistaat ins Rennen.

Veranstaltungshinweis Bürgerkommunikation #neuleben!

Wie kann der demokratische Diskurs gestärkt und die Kommunikation zwischen Behörden und Bürgerinnen und Bürgern neu gelebt werden – online wie offline? Seien Sie mit dabei und diskutieren Sie mit!

Hochschulen Wo können die schlausten Köpfe studieren?

Der Wissenschaftsstandort Bayern bietet herausragende Hochschulen und ab sofort auch dauerhaft zwei ausgewiesene Exzellenz-Universitäten: Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und die Technische Universität München (TUM) sind von der deutschen Exzellenzkommission zu Exzellenz-Universitäten ernannt worden.

Wissenschaftspolitik Bayerns Hochschulen definieren ihre Zukunft

Verschiedene Standorte, ein gemeinsamer wegweisender Schritt: Wissenschaftsminister Bernd Sibler und 32 Präsidentinnen und Präsidenten der staatlichen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technische Hochschulen und Kunsthochschulen unterzeichneten ihre individuellen Zielvereinbarungen.

Vorlese-Funktion