Alle Meldungen
Internationale Forschungsförderung „Pioniere unserer Zeit“: Prestigeträchtige ERC Synergy Grants der EU für acht Forscherinnen und Forscher an Universitäten und Universitätsklinika in München, Erlangen-Nürnberg und Würzburg
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) fördert bahnbrechende internationale Forschungsprojekte mit Beteiligung von acht Forscherinnen und Forscher aus Bayern mit jeweils rund zehn Millionen Euro. „Ein weiterer Ritterschlag für den Freistaat als internationalen Fortschrittsmotor!“, betonte Wissenschaftsminister Markus Blume anlässlich der Bekanntgabe der Förderung Anfang November.
Leseförderung Gütesiegel „Bibliothek – Partner der Schulen“ geht an 82 Bibliotheken in ganz Bayern
Kunstminister Markus Blume gratulierte Ende Oktober elf wissenschaftlichen, 24 kirchlich-öffentlichen und 47 kommunalen Bibliotheken als Preisträger 2024: „Einzigartige Erlebnisorte, Bollwerke gegen Fake News und Oasen der Ruhe“
Bayerischer Ministerrat „Bayern ist der beste Campus der Republik“: Wissenschaftsminister Blume stellt zum Semesterstart Rekordzahlen und Erfolgsbilanz der Hightech Agenda Bayern vor
„Ganz Bayern ist ein Campus – und zwar der beste der Republik“, betonte Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume nach der Sitzung des Bayerischen Ministerrats am 15. Oktober 2024. Neben Rekordzahlen bei den Studierenden, Meilensteinen im Hochschulbau sowie der Forschungsinfrastruktur und herausragenden Spitzenplatzierungen in den wichtigsten Hochschulrankings hob Blume die erfolgreiche Bilanz Hightech Agenda Bayern als entscheidenden Beitrag zur internationalen Spitzenstellung des Wissenschaftsstandorts Bayern hervor.
Bayerischer Museumswein Kunstminister Blume präsentiert Bayerischen Museumswein 2024
Kunstminister Markus Blume hat die diesjährige Edition des Bayerischen Museumsweins vorgestellt. „Guten Wein zu machen, ist hohe Kunst! Der fränkische Wein und der Silvaner sind Kulturgut im besten Sinne des Wortes - und der perfekte Museumswein“, betonte Blume Mitte Oktober in der Münchner Glyptothek, wo der Bayerische Museumswein seit 23 Jahren alljährlich präsentiert wird.
Medizinerausbildung Niederbayern-Premiere für Medizinstudium: 110 Studierende starten im Studiengang Medizin Niederbayern
„Heute ist ein historischer Tag – für Niederbayern, für die Universität Regensburg und für den gesamten Freistaat. Wir begrüßen die ersten 110 Studentinnen und Studenten des Medizincampus Niederbayern. Medizin studieren in der Region für die Region: Herzlichen Glückwunsch zu dieser fantastischen Lebensentscheidung.“ Dies betonte Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume Mitte Oktober anlässlich des Studienstarts der ersten Kohorte des Medizincampus Niederbayern (MCN) an der Universität Regensburg.
Kulturministerkonferenz Kunstminister Blume: „Neue Zeitrechnung bei der Rückgabe von NS-Raubgut in Deutschland“
„Endlich Rechtssicherheit statt soft law: Mit dem heutigen Beschluss von Bund, Ländern und Kommunen beginnt in Deutschland eine neue Zeitrechnung bei der Rückgabe von NS-Raubkunst. Er bedeutet eine signifikante Verbesserung des Restitutionsgeschehens. Verbindliche Entscheidungen lösen unverbindliche Empfehlungen ab.“ So hat Bayerns Kunstminister Markus Blume Anfang Oktober den Beschluss der Kulturministerkonferenz zur Einrichtung einer Schiedsgerichtsbarkeit kommentiert. Bayern hatte den Beschluss der Länderminister maßgeblich mitgestaltet und vorangetrieben.
Universitätsmedizin Meilenstein für jüngste Medizin-Fakultät Bayerns: Eröffnung des Medizincampus Augsburg
Meilenstein für die jüngste Medizin-Fakultät Bayerns: Pünktlich zum Beginn des Wintersemesters hat Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume Anfang Oktober den neuen Medizincampus Augsburg eröffnet. Anlass ist die Fertigstellung des neuen Lehrgebäudes. „Augsburg wird ein neues Zentrum für medizinische Exzellenz“, betonte Blume.
Hochschulen Neues Kapitel bayerischer Luftfahrt-Geschichte: Flughafen München wird Universitätsstandort
Startschuss für einen neuen Standort der Technischen Universität München (TUM) am LabCampus am Flughafen München: „Beim heutigen Termin hat zweifelsohne Franz Josef Strauß Pate gestanden“, sagte Wissenschaftsminister Markus Blume Anfang Oktober bei der Schlüsselübergabe für das TUM Convergence Center.
Hochschulen Bollwerk gegen Antisemitismus an Hochschulen: Bayerischer Aktionsplan und Beauftragte an allen Hochschulen in Bayern
Start des bayerischen Aktionsplans gegen Antisemitismus und Beauftragte gegen Antisemitismus an allen staatlichen Hochschulen in Bayern: Das gab Wissenschaftsminister Markus Blume Ende September bekannt. „Antisemitismus ist eine besonders abscheuliche Form von gruppenbezogener Menschenverachtung. Wir fahren deshalb einen Null-Toleranz-Ansatz und werden auch die Exmatrikulation als Ultima Ratio gesetzlich vorsehen“, betonte Blume.
Literaturförderung Brandneu: Die Empfehlungsliste „Bayerns beste Independent Bücher 2024“ und die neuen Podcasts sind da!
„Literaturfans aufgepasst: Unsere Empfehlungsliste ‚Bayerns beste Independent Bücher 2024‘ mit zehn der schönsten und spannendsten Neuerscheinungen von unabhängigen Verlagen aus Oberbayern, Niederbayern und Schwaben ist da!“, gab Kunstminister Markus Blume Ende September bekannt. Zum ersten Mal gibt es dazu auch zu jedem Titel einen eigenen Podcast.