Musik Kunstminister Blume zu Kampagne #MachMusik des Bayerischen Musikrats: „Auftakt zum musikalischen Neustart“
Der Freistaat soll wieder voller Lebensfreude erklingen: Mit diesem Ziel unterstützt das Bayerische Kunstministerium mit 150.000 Euro die Kampagne #MachMusik des Bayerischen Musikrats. Gemeinsam mit Landtagspräsidentin und Schirmherrin der Kampagne Ilse Aigner, dem Präsidenten des Bayerischen Musikrats Dr. Helmut Kaltenhauser und Andreas Bönte vom Bayerischen Rundfunk präsentierte Kunstminister Markus Blume die Aktion.
„Unsere Herzen in Bayern schlagen für Musik: Musizieren ist Lebensfreude pur und wesentlicher Teil unserer bayerischen Identität. Die Corona-Einschränkungen waren gerade für die Laienmusiklandschaft eine große Herausforderung. Es ist nun aber an der Zeit, den Freistaat wieder zum unüberhörbar Singen und Klingen zu bringen – die bayerische Laienmusiklandschaft ist bereit! Die Kampagne #MachMusik des Bayerischen Musikrats gibt den Auftakt zum musikalischen Neustart. Ich freue mich, dass wir diese Aktion mit 150.000 Euro unterstützen“, betonte Kunstminister Markus Blume bei der Pressekonferenz Anfang April im Literaturhaus München.
Blume: „Musik ist die Sprache, wenn sonst Sprachlosigkeit herrscht, und deswegen gerade in diesen Tagen so wichtig“
Mit Blick auf die Ereignisse in der Ukraine fügte Blume hinzu: „Musik gibt Halt, Musik kann aufrichten, Musik verbindet. Sie ist die Sprache, wenn sonst Sprachlosigkeit herrscht und einem die Worte fehlen. Deswegen ist Musik gerade in diesen Tagen so wichtig.“
#MachMusik als aufmunternde Aufforderung an Menschen jeden Alters und jeder Kultur
Mit der Kampagne #MachMusik will der Bayerische Musikrat Menschen aller Altersgruppen - vom Musikinteressierten bis zum Wiedereinsteiger - Wege zum spontanen wie organisierten Musizieren aufzeigen.
„Unsere Kampagne #MachMusik ist wie eine aufmunternde Aufforderung an Menschen jeden Alters und jeder Kultur in Bayern. Ein Lied pfeifen, vor sich hin trällern, sein Instrument ausgraben oder dahin gehen, wo man sich in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten wohl fühlt, um anzufangen, was man schon immer tun wollte: Musik machen“, erklärte Musikrat-Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser.
Weitere Informationen
Stand: 4. April 2022 / Bildnachweis: StMWK/Axel König; Steffen Böttcher