Digitalisierung Digitale Kulturvermittlung– Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven

Kunstminister Bernd Sibler (rechts) mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin (links) und Dr. Kathrin Zimmer (Mitte)
Kunstminister Bernd Sibler (rechts) mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin (links) und Dr. Kathrin Zimmer (Mitte)

Digitalisierung in Kultureinrichtungen: Prof. Dr. Nida-Rümelin stellt Kunstminister Sibler Ergebnisse des Runden Tisches vor

Kunstminister Bernd Sibler
Kunstminister Bernd Sibler

Kunstminister Bernd Sibler informierte sich bei Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Sprecher der Themenplattform Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur am Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B), und Dr. Kathrin Zimmer, Koordinatorin der Themenplattform, über die Ergebnisse des Runden Tisches „Digitale Kulturvermittlung – Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven“ mittels einer Tafel mit Graphical Recordings sowie Mind Maps zum Status Quo der Digitalisierung der beteiligten Kultureinrichtungen.

Der digitale Wandel ist auch im Kulturbereich eine der zentralen Herausforderungen und bietet gleichzeitig immense Chancen. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat daher einen runden Tisch „Digitale Kulturvermittlung–Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven“ initiiert. Am 24.07.2019 fand dieser in enger Zusammenarbeit mit dem ZD.B in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften statt. Teilgenommen haben Vertreterinnen und Vertreter aus staatlichen und nichtstaatlichen Museen, Archiven, Bibliotheken und Theatern. Die Veranstaltung hatte das Ziel, den aktuellen Stand der Digitalisierung im Bereich der bayerischen Kulturinstitutionen auszuloten, die Bedarfe in den Häusern zu ermitteln, Impulse zu setzen sowie Gelegenheit zur Vernetzung zu geben.

Das Graphical Recording zum Runden Tisch Digitale Kulturvermittlung stammt von Michael Schrenk (siehe auch unten zum Download)
Das Graphical Recording zum Runden Tisch Digitale Kulturvermittlung stammt von Michael Schrenk (siehe auch unten zum Download)

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion