Alle Meldungen
Künstlerförderung Zwei Jahre lang 230 Euro monatlicher Zuschuss für das eigene Atelier? Jetzt bewerben!

100 Bildende Künstlerinnen und Künstler haben die Chance auf einen Zuschuss des Freistaats für ihre Atelierkosten: Im Rahmen des Atelierförderprogramms stellt ihnen das Kunstministerium für zwei Jahre 230 Euro monatlich zur Finanzierung oder Anmietung ihrer Arbeitsstätte zur Verfügung.
Video Orff meets Weltmusik – Bayerische Philharmonie verzaubert Berlin

Ein jährliches musikalisches Highlight mit Tradition: Das Neujahrskonzert der Bayerischen Vertretung in Berlin! Den bayerischen Neujahrsgruß an die Bundeshauptstadt überbrachte diesmal die Bayerische Philharmonie und begeisterte das Publikum mit Auszügen aus Carmina Burana und Symphonischer Weltmusik.
Kulturelles Erbe Augsburger Wassermanagement-System ist offizielle UNESCO-Welterbestätte

Schwaben hat sein erstes UNESCO-Welterbe: Am 1. Februar 2020 erhielt die Stadt Augsburg für das historische Augsburger Wassermanagement-System die offizielle Urkunde zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbe-Liste. Kunstminister Bernd Sibler war zu Gast beim feierlichen Festakt.
Jugendwettbewerb Naturmotive im Blick junger, kreativer Fotografen

Bayerns Artenvielfalt schätzen und schützen lernen: Der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ will Kinder und Jugendliche für die Schönheit der heimischen Umwelt begeistern
BR Symphonieorchester Klangvolle Verneigung vor einem großen Künstler

„Sterben werd ich, um zu leben“: Das Symphonieorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks brachten zu Ehren ihres langjährigen und im Dezember 2019 verstorbenen Chefdirigenten Mariss Jansons die Symphonie Nr. 2 c-Moll, die sog. Auferstehungssymphonie, von Gustav Mahler zur Aufführung.
Bayerisches Nationalmuseum Nach aufwändiger Recherche: Freistaat restituiert sechs Silberobjekte

Sechs Silberobjekte – einen Pokal und ein Gewürzgefäß sowie drei Leuchter und einen Kelch – gab Kunstminister Bernd Sibler zusammen mit dem Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums (BNM) Dr. Frank Matthias Kammel an die rechtmäßigen Erben der ursprünglichen Besitzer Leo Marx sowie Anna und Prof. Dr. Karl Neumeyer zurück.
Schwaben Interaktive Ausstellungen entdecken, Theater erleben und Spaß haben

Kunstminister Bernd Sibler informierte sich im Rahmen seiner neuen Besuchsreihe KulTour im Edwin Scharff Museum in Neu-Ulm speziell über das Erlebnis-Angebot im dazugehörigen Kindermuseum und im Landestheater Schwaben in Memmingen über die Möglichkeiten für Groß und Klein, selbst Theater zu machen.
Kulturpolitik Bayern übernimmt Vorsitz der Kulturministerkonferenz

Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler übernimmt 2020 den Vorsitz der Kulturministerkonferenz. In seiner Amtszeit will er die Eigenverantwortung der Länder noch stärker betonen, die Digitalisierung voranbringen sowie Kultur im ländlichen Raum sichtbarer machen.
Bayerns Museen Bildungsspeicher, Kulturvermittler und... Besuchermagneten!

Das vielfältige und spannende Angebot der rund 1.250 Museen im Freistaat wird von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen, wie der aktuelle Bericht des Instituts für Museumsforschung zeigt.
Literaturpreis Ursula Krechel mit dem Jean-Paul-Preis 2019 für ihr Lebenswerk ausgezeichnet

Seit den siebziger Jahren begleitet und kommentiert die Autorin Ursula Krechel die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Gedichten, Theaterstücken, Essays und Romanen. Nun wurde sie für ihre Verdienste um die Literatur mit dem Jean-Paul-Preis 2019 ausgezeichnet.